Zistrose - Das Wunderkraut der Antike

zistrose tee heil

By Antje Schönfelder

 

Schon mal etwas von Zistrose gehört? Nein, ich auch nicht, zumindest bis vor ein paar Wochen, als ich den Heilpraktiker besuchte. Als er mir von Zistrose erzählte, dachte ich zuerst an eine Unheilbare Krankheit, wie Artrose oder etwas Ähnlichem. Aber genau das Gegenteil war der Fall (zum Glück).

Zistrose (Cistus incanus) ist schon seit der Antike als Heilpflanze bekannt, auch im alten Ägypten war Sie ein beliebtes Heil- und Schönheitsmittel. Sie gehört zu den Zistrosen Gewächsen und wächst überwiegend bei angenehmen Klima im Mittelmeerraum. Lange Zeit verschwand diese Super-Pflanze in der Versenkung, bis ihr jetzt wieder neue Aufmerksamkeit zu teil wird. Zurecht!

Da ich ja viel an die heilende Kraft bzw. die Verbesserung des Immunsystems durch Kräuter glaube, war ich sofort ganz Ohr.

Die Wirkstoffe der Zistrose sind Tannine (Gerbstoffe), ätherische Öle wie Cineol, Limonen und Eugenol, sowie Polyphenole, die 12 wichtige Flavinoide einschließt. Die enthaltenen Flavinoide sind durch andere heilende Lenbensmittel wie dem Granatapfel, Grapefruit oder Sellerie bekannt. Apigenin, Quercitrin, Narigenin und Ellagsäure sollen z.B. krebsbekämpfend wirken.

Anwendung

Zistrose ist vielseitig anwendbar äußerlich und innerlich. Vor allem ist diese Pflanze für ihre immunsteigernde Wirkung kennt, bzw. wird ihr diese Wirkung nachgesagt.

Wie bei anderen bekannten Superfoods wird der Zistrose eine antioxidative  WIrkung nachgesagt Sie kann also freie Radikale neutralisieren. Das hilft zum Beispiel Um die Haut vor schädlichen UV-Strahlen zu schützen, oder anderen Krankheiten, deren Ursachen sich von antioxidativem Stress ableiten lassen.

Eine wesentliche Eigenschaft ist die Ableitung von Schwermetallen aus dem Körper. Die Polyphenole der Zistrose, bzw. generell Polyphenole besitzen die Eigenschaft, Schwermetalle an sich zu binden und ausleiten zu können.  Gerade in großen Städten nehmen wir über die Atemluft, Trinkwasser und Nahrung, z.B. über belastete Fische ungewollt diese Schwermetalle auf.

Für die Schwermetallausleitung sollte man über einen Zeitraum von vier Wochen zwei Mal täglich 50ml Zistrosentee auf nüchternen Magen trinken.

Innerlich hat die Zistrose vor allem eine bakterienbekämpfende und entzündungshemmende Wirkung. Besonders bei Erkältungskrankheiten wirkt diese Pflanze sich positiv auf den Nasen-, Rachen- und Bronchienbereich aus. Ein halber Liter Tee am Tag kann die Symptome schon signifikant lindern.

Bei der nächsten Erkältungskrankheit werden wir auf jeden Fall den Zistrosen- Tee bereit gestellt haben.

Aber auch bei Magen-Darm Beschwerden wirkt sie unterstützend. Prophylaktisch wird sie auch zur Unterstützung und Aufbau der Magenschleimhaut eingesetzt. Laut einer Studie der University of Catalunya war die Magenschleimhaut von Probanden die regelmäßig einen Zitrosen Blätter Tee tranken, besser vor schädlichen Einflüssen geschützt , als die von nicht Konsumenten.

Auch bei der Äußeren Anwendung entfaltet die Zistrose ihre Wirkung. Sie soll Nicht nur als Tinktur bei Akne und anderen entzündlichen Hautkrankheiten helfen, sondern auch durch ihre adstringierende Wirkung(zusammenziehend) die Haut straffen. Ein Gesichtswasser aus Zistrose kann man somit auch hervorragend als Anti Aging Mittel einsetzen.

Ich mach mir immer einen Sud aus aufgebrühtem Tee und trage diesen dann mit einem Wattepad auf. Es fühlt sich gut an und ist vor allem Natur pur.

Fazit

Ich finde die Zitsrose und ihre Eigenschaften toll, der Tee gehört zu meinem festen Konsumplan. In Zeiten, in denen für jedes Zipperlein ein chemisches Arzneimittel verschrieben wird, sollte man seinen Fokus auf jeden Fall auf altbewährte Naturerzeugnisse legen. Wie heißt es so schön: „Back to the Roots!“ Was im alten Ägypten nicht verkehrt war, wird in unserem Zeitalter auch noch richtig sein.

Zistrose Heilmittel Tee
Den wunderbaren Zistrosen Tee gibt es hier
Zistrose Heilpflanze Buch
Wer sich noch etwas belesen möchte, kann das hier tun

Spread the word

Schreibe einen Kommentar

© 2018 All rights reserved by souldja